
Die Natur hat die Frauen mit einer großen Variation an Brustgrößen und –formen ausgestattet, die durch Krankheiten und notwendige Operationen sowie durch das Körpergewicht, die Lebensweise, Schwangerschaften, Stillzeiten, andere hormonelle Änderungen sowie den natürlichen Alterungsprozess beeinflussbar sind.
Muss im Rahmen der Diagnose Brustkrebs die betroffene Brust operativ entfernt werden oder ist aufgrund einer Genmutation (BRCA) und dem damit verbundenen hohen Erkrankungsrisiko eine prophylaktische Entfernung des Drüsengewebes geplant bzw. besteht eine angeborene Fehlbildung der Brust, gibt es verschiedene Operationsmethoden für die optimale (Wieder)Herstellung der weiblichen Brust.
Werden Körperbewusstsein und Lebensgefühl dauerhaft durch die Brustgröße und/ oder -form beeinträchtigt, stehen ebenfalls verschiedene Verfahren zur operativen Korrektur der Brust zur Verfügung.
Solche Operation sollten nur nach ausführlichen und kritischen Aufklärungsgesprächen und ausreichender Bedenkzeit erfolgen. Im Rahmen dieser Beratungsgespräche werden Erwartungen und Erfolgswahrscheinlichkeit, die möglichen Operationsrisiken und –folgen, mögliche Komplikationen, notwendige vorbereitende Untersuchungen sowie die Nachbehandlung besprochen.